ConnectFuture beim S!NN-Kongress: Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten

Das Reallabor ConnectFuture aus dem SUNRISE LAB ist in diesem Jahr auf dem S!NN-Kongress vertreten – und bringt dort die Idee einer vernetzten, praxisnahen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung ein.


ConnectFuture steht für den Aufbau neuer Kooperationsräume zwischen Hochschule, Schule, Stadtgesellschaft und Verwaltung. Ziel ist es, durch Reallabore gemeinsam Lösungen für lokale Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu entwickeln und die Beteiligten langfristig miteinander zu vernetzen.


Ein besonderes Highlight: Das Netzwerktreffen „zusammen nachhaltig“ der FH Münster findet in diesem Jahr im Rahmen des S!NN-Kongresses statt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – mit zwei zentralen Leitfragen:

  • Wie lässt sich BNE in der Lehre verankern?
  • Wie kann BNE im Arbeitsalltag – z. B. in der Verwaltung – gelebt werden?

Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm aus Gruppenaustausch, Reflexionsphasen und Best-Practice-Beispielen. Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit an der FH Münster, gibt zudem einen Überblick über zentrale Entwicklungen seit dem letzten Netzwerktreffen 2024. Ziel ist es, dass jede*r Teilnehmende einen konkreten Handlungsimpuls mitnimmt – für mehr gelebte Nachhaltigkeit im Hochschulalltag.


Der S!NN-Kongress bringt hunderte engagierte Menschen aus Zivilgesellschaft, Bildung, Politik und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam innovative Ansätze für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz zu entwickeln – ein ideales Umfeld für das ConnectFuture-Reallabor.

📍Mehr Infos und das Programm: www.sinn-kongress.de