Nachhaltigkeitsworkshop mit der Service-Einheit Finanzen und Controlling der FH Münster
Im SUNRISE LAB arbeiten wir nach dem Whole Institution Approach – das bedeutet, dass nachhaltige Entwicklung an Hochschulen nur dann wirklich gelingen kann, wenn alle Bereiche der Hochschule gemeinsam daran arbeiten und die Institution als Ganzes in den Blick nehmen.
In den vergangenen Monaten haben wir bereits viele Realexperimente durchgeführt, die vor allem darauf abzielen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehre zu stärken. Um aber auch in den sogenannten Querschnittsbereichen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten, haben wir gemeinsam mit der Service-Einheit Finanzen und Controlling einen speziellen Nachhaltigkeitsworkshop entwickelt und durchgeführt.
Im Workshop haben wir zusammen mit den Teilnehmenden reflektiert, wie Verantwortung für nachhaltige Entwicklung von den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) bis hin zu jedem Einzelnen in der Hochschule reicht. Mit der Methode der Zukunftswerkstatt wurden in kleinen Teams Ideen und konkrete Handlungsansätze erarbeitet, die direkt in den jeweiligen Arbeitsalltag integriert werden können. Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv: Der Workshop wurde als inspirierend und praxisnah wahrgenommen, und viele würden ihn ihren Kolleginnen und Kollegen weiterempfehlen. Mehrere Teilnehmende äußerten zudem den Wunsch nach einer thematischen Vertiefung, woraus wir die Erkenntnis ableiten, künftig einen gezielten Vertiefungsworkshop anzubieten.
Angesichts des Erfolgs des ersten Workshops möchten wir dieses Format künftig auch in weiteren Service-Einrichtungen und Arbeitsgruppen der Hochschule etablieren, um gemeinsam die nachhaltige Transformation der FH Münster weiter voranzutreiben.