Onlinekonferenz „Appetit auf den Akademischen Donut“ 

Am 21. und 22. Januar 2025 fand die Onlinekonferenz „Appetit auf den Akademischen Donut“ statt, eine Veranstaltung, die sich dem Konzept des „Academic Donut“ und der nachhaltigen Wissenschaft widmete. Besonders erfreulich war die aktive Beteiligung des SUNRISE LAB.

 

Rund 15 Teilnehmende aus Wissenschaft, Hochschulen und Nachhaltigkeitsinitiativen kamen zusammen, um unter der Organisation von LATERNE, der Hochschulrektorenkonferenz traNHSform, der DG HochN und dem SUNRISE LAB innovative Ansätze für eine gerechtere und nachhaltigere Wissenschaft zu entwickeln.

 

Beiträge des SUNRISE LAB
Unsere Teammitglieder Swantje Notzon, Milena Jostmeier und Fady Guirgis präsentierten in spannenden Vorträgen ihre Forschungsergebnisse:

  • Milena Jostmeier untersuchte die Rolle des „Academic Donut“ als Gesamtlösung für eine nachhaltigere Wissenschaft.
  • Fady Guirgis & Swantje Notzon zeigten, wie Verhaltensexperimente Veränderungswissen fördern und die Verbindung von Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lehre stärken können.

Darüber hinaus beteiligten sich Lara Abrahamczik und Rebecca Froese aktiv an den Diskussionen und bereicherten die Veranstaltung mit ihren Perspektiven.

 

Inspirierendes Format und spannende Einblicke
Die Konferenz bot eine Vielzahl an Vorträgen im prägnanten Pecha-Kucha-Format. Neben den Beiträgen des SUNRISE LAB waren Highlights wie die Keynote von Clare Kelly zur „Doughnut Academia“ sowie Beiträge zu Themen wie „tiefe Nachhaltigkeit“, „universitäres Wohlbefinden“ und „Slow Science“ vertreten. Das Pecha-Kucha-Format ermöglichte prägnante, spannende Beiträge und intensiven Austausch.

 

Ein herzlicher Dank gilt dem Organisationsteam und allen Teilnehmenden für diese gelungene Konferenz!