Nachhaltigkeit im Realexperiment: Kommunikation, die verändert – Mach‘ den Unterschied selbst!
Im Rahmen des SUNRISE LAB, einem an der katho Münster verankerten Reallabor-Projekt zur sozial-ökologischen Transformation von Hochschulen, wird eine Methode erprobt, die auf Partizipation, Zusammenarbeit und Praxisnähe setzt. Ziel ist es, Nachhaltigkeit nicht nur zu planen, sondern konkret umzusetzen – gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden, Verwaltungsmitarbeitenden und externen Partnern.
Im Sommersemester 2025 wird das Seminar „Mach‘ den Unterschied selbst!“ als Realexperiment durchgeführt. Es ermöglicht Studierenden, aktiv in Transformationsprozesse einzugreifen, diese praktisch mitzugestalten und neue Wege der Kommunikation über Nachhaltigkeit zu erproben.
Die Studierenden arbeiten in vier thematischen Projektgruppen:
-
Team Büro/IT beleuchtet nachhaltige Maßnahmen der Verwaltung, etwa ressourcenschonende Papiernutzung, Recycling-Initiativen und energieeffiziente Technik.
-
Team Mensa & Ernährung fokussiert sich auf nachhaltige Angebote in der Mensa und auf dem Campus, z.B. durch den Einsatz fair gehandelter Produkte und Projekte zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.
-
Team Gebäude, Campus & Mobilität setzt sich mit baulichen, energetischen und verkehrsbezogenen Innovationen auseinander, etwa der Nutzung von Photovoltaik, neuen Mobilitätsangeboten oder Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung.
-
Kreatives Team entwickelt visuelle und gestalterische Elemente wie Poster, Upcycling-Artefakte oder Mitmach-Formate zur Aktivierung von Studierenden und Hochschulangehörigen. Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Hochschulalltag kreativ erfahrbar und zugänglich zu machen.
Begleitet durch das SUNRISE LAB-Team, das Blended Learning Service Center, die Öffentlichkeitsarbeit, die Verwaltungsleitung, den Nachhaltigkeitsbeauftragten und das Studierendenwerk Münster entwickeln die Gruppen mediale Umsetzungen: Kurzfilme, QR-Code-basierte Informationssysteme, Social-Media-Beiträge und interaktive Installationen.
Abschließend werden die Ergebnisse in neu geschaffenen Nachhaltigkeitsräumen auf dem Campus präsentiert – als sichtbare Orte der Information, Inspiration und Einladung zur Mitgestaltung.
Das Seminar als Realexperiment– Praxis, Forschung und Kommunikation für eine nachhaltige Hochschulentwicklung.
Machen wir den Unterschied – gemeinsam, kreativ, konkret.